Fernabsatzvertrag
ARTIKEL 1 – PARTEIEN
In diesem Vertrag werden der KÄUFER und der VERKÄUFER gemeinsam kurz als PARTEIEN bezeichnet.
ARTIKEL 2 - GEGENSTAND
Gegenstand dieses "Fernabsatzvertrags" (im Folgenden kurz als "Vertrag" bezeichnet) ist die gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 6502 über den "Schutz der Verbraucher" und der am 27.11.2014 im Amtsblatt veröffentlichten "Verordnung über Fernabsatzverträge" durch den KÄUFER an den VERKÄUFER. www.bettyandsam.co Der Verkauf der in dieser Vereinbarung genannten Produkte, deren Eigenschaften und Verkaufspreis angegeben sind, erfolgt durch die elektronische Bestellung durch den KÄUFER auf der Internetseite mit dem Namen (im Folgenden kurz als "Internetseite" bezeichnet) und umfasst die Darstellung der Lösungen für Verkaufsstreitigkeiten.
ARTIKEL 3 - GEGENSTAND DER VERTRAGSPRODUKTE
Die Informationen über den Namen, den Code (Art, Typ, Modell, Farbe), die Menge und den Verkaufspreis des/der in diesem Vertrag genannten Produkte wurden mitgeteilt.
ARTIKEL 4 – ZAHLUNG
4.1. Der von ALICI im Rahmen dieses Vertrages bestellte Produkt/e wird/werden zu dem im Rahmen dieses Vertrages festgelegten Verkaufspreis einschließlich Mehrwertsteuer und Lieferkosten gemäß den im Rahmen dieses Vertrages festgelegten Zahlungsarten und -bedingungen bezahlt.
4.2. Der KÄUFER wird den Preis für das/die über die ALICI-Internetseite bestellten Produkt/e mit Visa, AMEX oder MasterCard Kreditkarten oder per Überweisung/EFT bezahlen. Die im Rahmen dieses Vertrages erteilten Bestellungen werden bearbeitet, nachdem der VERKÄUFER festgestellt hat, dass der Preis für das/die Produkt/e durch die Bankgenehmigung von der Kreditkarte blockiert wurde oder die Bankzahlung auf deren Konten eingegangen ist.
4.3. Der VERKÄUFER ist nicht verantwortlich für Abzüge, die die Banken während der Zahlungen unter anderen Bezeichnungen vornehmen.
4.4. Sofern zum Zeitpunkt der Bestellung des/der Produkte(s) durch den KÄUFER eine gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bekannt gegebene Kampagne, Rabatt oder ähnliche Maßnahme, die für Fernabsatzverträge gilt, vom VERKÄUFER angeboten wird, findet diese Maßnahme Anwendung auf die Bestellung des KÄUFERS, vorausgesetzt, der KÄUFER erfüllt die Bedingungen der Kampagne.
4.5. Nach der Lieferung des/der Produkte(s) erklärt der KÄUFER, dass er die Produkte innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen nach schriftlicher Mitteilung des VERKÄUFERS an den VERKÄUFER zurücksenden wird, falls die Bank oder das Finanzinstitut aufgrund der unbefugten Nutzung der Kreditkarte des KÄUFERS durch Dritte, die nicht auf ein Verschulden des KÄUFERS zurückzuführen ist, den Betrag für das/die Produkt(e) nicht an den VERKÄUFER zahlt. Die Versandkosten trägt der KÄUFER. Andernfalls akzeptiert und verpflichtet sich der KÄUFER, dass alle Arten von rechtlichen Maßnahmen gegen ihn ergriffen werden, einschließlich aller Schäden und Verluste, die dem VERKÄUFER entstanden sind.
4.6. Die Bereitstellung verschiedener Ratenzahlungsoptionen im Rahmen der Kampagnen der Bank, mit der der KÄUFER eine Vereinbarung hat, liegt außerhalb des Einflussbereichs des VERKÄUFERS. Die Kampagnen, die im Ermessen und unter der Kontrolle des VERKÄUFERS stehen, werden auf der Website bekannt gegeben.
ARTIKEL 5 – LIEFERUNG
5.1. Die vom KÄUFER elektronisch bestellten Produkte werden über das vom VERKÄUFER beauftragte Transportunternehmen innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen an den KÄUFER oder an die von diesem benannte Adresse geliefert. Sollte der KÄUFER eine Lieferung auf andere Weise als über das vom VERKÄUFER beauftragte Transportmittel wünschen, trägt der KÄUFER die Kosten dafür. Der KÄUFER akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich, dass die Lieferung als gültig angesehen wird, wenn die Produkte gegen Unterschrift an die an der angegebenen Adresse befindlichen Personen übergeben werden, deren Namen der KÄUFER im Voraus mitgeteilt hat, falls er zum Zeitpunkt der Lieferung nicht an der angegebenen Adresse anwesend ist. Sollte die Lieferung der Produkte innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach dem Bestelldatum nicht möglich sein, kann der KÄUFER den Vertrag kündigen.
5.2. Im Gegenzug für den von ALICI gezahlten Preis der Produkte wird die von SATICI im Namen von ALICI und/oder der von ALICI angegebenen natürlichen oder juristischen Person auszustellende Rechnung im Rahmen der E-Archiv-Anwendung digital erstellt und an die E-Mail-Adresse von ALICI gesendet. Die Produkte werden zusammen mit dem Lieferschein und der Rechnung an die von ALICI in diesem Vertrag angegebene Lieferadresse durch SATICI geliefert. ALICI erklärt sich damit einverstanden und bestätigt, dass er im Falle einer Adressänderung SATICI schriftlich darüber informieren wird und dass alle Informationen korrekt und wahrheitsgemäß sind, und dass alle Schäden, die aus falschen Informationen resultieren, zu seinen Lasten gehen.
5.3. DER KÄUFER erkennt an, erklärt und verpflichtet sich, dass die von ihm im Rahmen dieses Vertrages angegebenen Rechnungs- und Lieferadressen sowie andere Informationen vollständig und korrekt sind. Bei Fehlern und/oder Unvollständigkeiten der vom KÄUFER angegebenen Adresse, wenn der KÄUFER zum Zeitpunkt der Lieferung nicht an der angegebenen Adresse anwesend ist und wenn an der angegebenen Adresse keine Person anwesend ist, die die Ware/n entgegennehmen kann, oder wenn die an der angegebenen Adresse anwesenden Personen die Annahme der Ware/n verweigern, haftet der VERKÄUFER in keiner Weise. Sollte die Lieferung nicht wie oben angegeben erfolgen können, hat der KÄUFER das Recht, eine erneute Lieferung auf eigene Kosten zu verlangen.
5.4. Der VERKÄUFER ist verantwortlich für die Lieferung der Vertragsgegenstände in einwandfreiem, vollständigem Zustand, entsprechend den angegebenen Eigenschaften und gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Der KÄUFER und/oder die empfangende Person sind verpflichtet, bei der Lieferung zu überprüfen, ob die Produkte in einwandfreiem, vollständigem Zustand, entsprechend den angegebenen Eigenschaften und gemäß den gesetzlichen Anforderungen geliefert wurden. Bei Produkten, die bei der Lieferung als beschädigt festgestellt werden, ist ein Protokoll zusammen mit dem Vertreter des Transportunternehmens zu erstellen.
5.5. In Fällen, in denen das Produkt/die Produkte mangelhaft sind, hat der KÄUFER den VERKÄUFER schriftlich oder mündlich über den Kundenservice zu benachrichtigen. Nach dieser Benachrichtigung werden das Produkt/die Produkte mit dem von dem VERKÄUFER beauftragten Versandunternehmen transportiert, und die zurückgesendeten Produkte werden vom VERKÄUFER bewertet. Wenn festgestellt wird, dass das Produkt/die Produkte mangelhaft sind, werden die beanstandeten Produkte vom VERKÄUFER gegen neue ausgetauscht. Andernfalls werden die Produkte an den KÄUFER zurückgesendet.
5.6. Für die Lieferung des/der Vertragsgegenstandes/-gegenstände ist es erforderlich, dass dieser Vertrag elektronisch genehmigt wurde und der Verkaufspreis mit der von dem KÄUFER bevorzugten Zahlungsmethode bezahlt wurde. Sollte aus irgendeinem Grund der Preis des/der Produkte/-gegenstände nicht bezahlt werden oder die Zahlung bei der Bank storniert werden, akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich der KÄUFER, dass der VERKÄUFER das Recht hat, von der Verpflichtung zur Lieferung des/der Produkte/-gegenstände ohne jegliche Verantwortung abzusehen.
ARTIKEL 6 - WIDERRUFSRECHT
6.1. DER KÄUFER kann das Widerrufsrecht, das ihm gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen eingeräumt wird, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Lieferung des Vertragsgegenstandes an ihn oder an die von ihm angegebene Adresse ausüben. Damit DER KÄUFER sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er innerhalb dieser Frist dem VERKÄUFER schriftlich oder mündlich über den Kundenservice mitteilen, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte. Außerdem darf das Produkt/die Produkte nicht zu den in dem Gesetz Nr. 6502 über den "Schutz der Verbraucher" und der am 27.11.2014 im Amtsblatt veröffentlichten "Verordnung über Fernabsatzverträge" gehörenden Produkten gehören, bei denen das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden kann, und das Produkt/die Produkte dürfen keinen Schaden erlitten haben, der den Wiederverkauf außerhalb der üblichen Nutzung verhindern würde, und sie müssen unbenutzt sein.
6.2. Vor der Bestellung ist es dem KÄUFER nicht möglich, das Widerrufsrecht in Bezug auf Produkte, die aufgrund von Änderungen, Modifikationen oder Ergänzungen auf seinen Wunsch hin eine persönliche Note erhalten haben, auszuüben.
6.3. KÄUFER; wenn er einen Rückerstattungsantrag für Zahlungen mit Kreditkarte stellt, erklärt und verpflichtet er sich, dass die Rückerstattung nicht in bar erfolgt. Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts wird der Preis des Produkts/der Produkte innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum, an dem der VERKÄUFER erreicht wird, entsprechend dem Zahlungsmittel, das der KÄUFER beim Kauf verwendet hat, an den KÄUFER zurückerstattet. Die Rückerstattung auf die Kreditkarte erfolgt im Rahmen der bestehenden Rückerstattungsverfahren der Banken. Sollte der VERKÄUFER aufgrund der Stornierung/Änderung der Kreditkarte des KÄUFERS und/oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sein, eine Rückerstattung vorzunehmen, ist der KÄUFER verpflichtet, schriftlich beim VERKÄUFER unter Vorlage der entsprechenden Dokumente von der betreffenden Bank einen Antrag zu stellen, um das Geld zu erhalten. In einem solchen Fall kann der KÄUFER unter keinen Umständen, gleich aus welchem Grund, Verzögerungsschäden, Zinsen oder ähnliche Ansprüche geltend machen.
6.4. Der KÄUFER ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 10 (zehn) Tagen ab dem Datum, an dem er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts gesendet hat, an die im Artikel 1 angegebene Adresse an den VERKÄUFER zurückzusenden. Die Rückerstattungen für akzeptierte Rücksendungen werden innerhalb von 2 (zwei) Werktagen an die Bank übermittelt, nachdem die Rücksendung der zurückgesendeten Produkte auf die Rückgabebedingungen überprüft wurde. Die Rücksendekosten werden vom KÄUFER getragen.
ARTIKEL 7 – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
7.1. DER KÄUFER bestätigt, dass er die grundlegenden Eigenschaften des Vertragsgegenstandes/der Vertragsgegenstände auf der Internetseite, den Verkaufspreis einschließlich MwSt., die Gültigkeitsdauer aller Verpflichtungen des VERKÄUFERS einschließlich des Preises und die Zahlungsmodalitäten sowie die vorläufigen Informationen zur Lieferung gelesen und verstanden hat; das Widerrufsrecht und dessen Ausübung, die Kosten, die vom KÄUFER zu tragen sind, die Liefer- und Erfüllungsfristen des Vertragsgegenstandes/der Vertragsgegenstände, die Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten des VERKÄUFERS, an die der KÄUFER seine Anfragen und Beschwerden richten kann, sowie dass Beschwerden und Einsprüche gemäß den von dem Ministerium für Zoll und Handel der Republik Türkei festgelegten finanziellen Grenzen an die Schlichtungsstelle für Verbraucherprobleme und an das Verbrauchgericht am Wohnsitz des KÄUFERS oder an dem Ort, an dem der KÄUFER die Ware oder Dienstleistung erworben hat, gerichtet werden können, und dass er die erforderliche Bestätigung in elektronischer Form gegeben hat.
7.2. DER VERKÄUFER behält sich das Recht vor, die Bestellung auszusetzen oder zu kündigen, wenn er feststellt, dass die von dem KÄUFER bereitgestellten Informationen nicht mit der Realität übereinstimmen. In einem solchen Fall wird DER VERKÄUFER die Bearbeitung der Bestellung für einen Zeitraum von 5 (fünf) Tagen aussetzen, falls er den KÄUFER nicht über die vom KÄUFER angegebene Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Lieferadresse erreichen kann. Es wird erwartet, dass der KÄUFER in diesem Zeitraum Kontakt mit dem VERKÄUFER aufnimmt. Wenn der KÄUFER in diesem Zeitraum keinen Kontakt mit dem VERKÄUFER aufnimmt, wird die Bestellung storniert. Im Falle der Stornierung der Bestellung werden etwaige Zahlungen des KÄUFERS innerhalb von 10 (zehn) Tagen zurückerstattet. Bei Zahlungen mit Kreditkarte erfolgt die Rückerstattung auf die Kreditkarte, mit der die Zahlung vorgenommen wurde. Es reicht aus, dass DER VERKÄUFER die Rückerstattung innerhalb dieses Zeitraums bearbeitet; DER VERKÄUFER kann nicht für den Zeitraum verantwortlich gemacht werden, in dem die Rückerstattung von der Bank verarbeitet wird.
7.3. Umstände, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Vertrags nicht vorhanden und nicht vorhersehbar waren und die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, die es einer oder beiden Parteien unmöglich machen, die ihnen durch den Vertrag auferlegten Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten ganz oder teilweise oder rechtzeitig nachzukommen, werden als höhere Gewalt angesehen. Der VERKÄUFER ist verpflichtet, den KÄUFER zu informieren, wenn er aufgrund von höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Brände, Explosionen, Bürgerkriege, Kriege, Aufstände, Volksbewegungen, Mobilmachung, Streik, Lockout und Epidemien, Probleme, die aus dem Internet-System oder von Internetdienstanbietern resultieren, Handlungen und Verfahren der zuständigen Behörden, Erschöpfung von Beständen, kommerzielle Unmöglichkeiten oder außergewöhnliche Situationen wie wetterbedingte Transporthindernisse, Unterbrechungen im Transport) die im Vertrag genannten Produkte innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nicht liefern kann. In diesem Fall kann der KÄUFER eines der folgenden Rechte ausüben: Stornierung der Bestellung, Austausch der Vertragsprodukte gegen gleichwertige Produkte, falls vorhanden, und/oder Verschiebung der Lieferfrist bis zur Beseitigung des hemmenden Umstands. Im Falle der Stornierung der Bestellung wird der gezahlte Betrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen zurückerstattet.
7.4. Der VERKÄUFER ist nicht verantwortlich für Preis- und Inhaltsfehler, die durch Druck- und Systemfehler entstehen. Im Falle, dass die Produktpreise auf einem Niveau angegeben werden, das weit unter dem Marktpreis liegt und von einer durchschnittlichen Person als offensichtlicher Fehler verstanden werden kann, hat der VERKÄUFER das Recht, alle Bestellungen, die zu diesem fehlerhaften Preis aufgegeben wurden, zu stornieren. Der KÄUFER erklärt und akzeptiert, dass er in einem solchen Fall, aufgrund eines offensichtlichen Fehlers, keinerlei Ansprüche oder Forderungen, einschließlich der Lieferung des Produkts zu dem ihm angegebenen fehlerhaften Preis, geltend machen wird.
7.5. Der VERKÄUFER speichert als Verantwortlicher für die Daten einige Informationen des KÄUFERS, die im "Fernabsatzvertrag" und im "Informationsblatt" enthalten sind (wie Name, Telefonnummer, TC-Identifikationsnummer, Adresse oder E-Mail-Adressen).
Der VERKÄUFER kann die im Rahmen dieses Vertrages angeforderten Informationen auch außerhalb des festgelegten Zwecks und Umfangs während des Einkaufs verwenden; gegebenenfalls kann er Kontakt mit dem KÄUFER aufnehmen oder diese Informationen speichern oder verarbeiten. Die personenbezogenen Daten können auch an Unternehmen, mit denen der VERKÄUFER zusammenarbeitet, zur Durchführung von Forschungsarbeiten zur Verbesserung der Prozesse des VERKÄUFERS, zur Erstellung von Datenbanken, zur Marktforschung und für Kommunikations-/Marketingaktivitäten übermittelt, von diesen Unternehmen verarbeitet und genutzt werden. Der KÄUFER erklärt und akzeptiert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 6898 über den Schutz personenbezogener Daten ausdrücklich zustimmt, dass der VERKÄUFER die personenbezogenen Daten der Mitglieder an die genannten realen und/oder juristischen Personen übermittelt, verarbeitet und speichert.
ALICI hat das Recht, jederzeit beim Datenverantwortlichen SATICI zu beantragen, ob ihre persönlichen Daten verarbeitet werden oder nicht, Informationen über die verarbeiteten persönlichen Daten anzufordern, den Zweck der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu erfahren und zu erfahren, ob diese Daten zweckgemäß verwendet werden, die Dritten zu kennen, an die ihre persönlichen Daten übermittelt wurden, die Korrektur von Fehlern in ihren persönlichen Daten zu verlangen und, falls eine Übermittlung erfolgt ist, die Korrektur von dem betreffenden Dritten zu verlangen, die Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung dieser Daten zu verlangen, wenn die Gründe für die Verarbeitung der persönlichen Daten entfallen sind, und, falls eine Übermittlung erfolgt ist, zu verlangen, dass dieser Antrag an den übermittelten Dritten weitergeleitet wird, gegen negative Ergebnisse, die sich aus der Verarbeitung der Daten ergeben, Einspruch zu erheben und im Falle eines Schadens aufgrund einer rechtswidrigen Datenverarbeitung den Schaden im Rahmen der Gesetze geltend zu machen.
ARTIKEL 8 – ANWENDBARES RECHT UND LÖSUNG VON STREITIGKEITEN
8.1. Bei der Anwendung und Auslegung dieses Vertrages sowie bei allen Streitigkeiten, die aus diesem Vertrag entstehen, findet das Türkische Recht Anwendung.
8.2. Im Hinblick auf die Durchführung dieses Vertrages haben die Verbraucher-Schlichtungsstellen bis zu dem von dem Ministerium für Zoll und Handel der Republik Türkei veröffentlichten Wert das Recht, Streitigkeiten, die unter das Gesetz Nr. 6502 fallen, zu lösen. Für Streitigkeiten, die diesen Wert überschreiten, besteht das Recht, sich an die Verbrauchergerichte in Istanbul zu wenden.